Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der B2B-Vermittlungsplattform für Online-Expertenberatungen www.expergora.com

Stand: 28. August 2024

Inhaltsübersicht der AGB:

I Vorbestimmungen
1. Einleitung
2. Begriffsbestimmungen
3. Geltungsbereich

II Nutzungsvertrag
1. Vertragsgegenstand
2. Registrierung und Vertragsschluss
3. Pflichten des Kunden und Bewertungen
4. Rechte und Pflichten von ExperGora

III Vermittlungsvertrag
1. Vertragsgegenstand
2. Vertragsschluss, Buchungsprozess
3. Honorare und Zahlungen, Rechnungsstellung und Stornierungen
4. Pflichten von ExperGora
5. Stornierungen und Umbuchungen durch Kunden und Experten

IV Gemeinsame Bestimmungen
1. Haftung
2. Versicherung
3. Laufzeit, Beendigung des Vertrages
4. Hinweise zum Datenschutz
5. Schlussbestimmungen

I Vorbestimmungen

1. Einleitung

Die Firma Fox-Crown Beteiligungen UG (haftungsbeschränkt), registriert unter HRB 34003 bei dem Amtsgericht Essen, betreibt die B2B-Online-Vermittlungsplattform für Experten im geschäftlichen Umfeld www.ExperGora.com.

Diese Plattform richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung dieser Plattform ausgeschlossen.

Der Betreiber stellt den gewerblichen Nutzern die Plattform mit ihren technischen Spezifikationen zur Verfügung. Die Experten dieser Plattform bieten ihre Beratungsdienstleistung online für gewerbliche Kunden an. Die Beratungsleistungen werden von selbständigen Beratern oder Angestellten der Partnerunternehmen von ExperGora.com mittels eines Videokonferenzsystems durchgeführt.

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB nur die männliche Schriftform geführt, es sind jedoch männliche, weibliche und diverse Personen gleichermaßen gemeint.

2. Begriffsbestimmungen

Nutzer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Oberbegriff für alle Gäste, registrierte Kunden und registrierte Experten dieser Plattform. Nutzer können daher sein:

      –  Unternehmer, sowie

      –  juristische und natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte nicht als Verbraucher oder Privatperson abschließen

Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt, entsprechend der Definition laut §14 BGB.

Gast oder Gäste im Sinne dieser AGB sind Nutzer, die auf den Teil der Website www.expergora.com zugreifen, für die keine Registrierung notwendig ist. Gäste haben die Möglichkeit sich über das Angebot der Website zu informieren und sich als Experte oder Kunde zu registrieren. Gäste können keine Dienstleistungen der Experten von ExperGora buchen und können auch keine Online-Beratungen über ExperGora anbieten

Experte oder Experten im Sinne der AGB sind Personen, die ihr Wissen, Expertise oder Beratungsdienstleistung entgeltlich auf dieser Plattform anbieten. Um Experte bei ExperGora zu werden, muss der Nutzer sich bei der Plattform als Experte registrieren und die geforderten Informationen wie beispielsweise über die eigene Qualifikation, Erfahrung, etc. wahrheitsgemäß beantworten und anderen Nutzern und dem Betreiber zugänglich machen. ExperGora prüft, ob und in wie weit die Erfahrungen und Expertise genügen, um als Experte bei ExperGora tätig zu werden. Ggfs. verlangt ExperGora weitere Informationen, um einen Experten zuzulassen. Experten sind selbständig oder Angestellte von Partnerunternehmen von ExperGora. Die Registrierung als Experte bei ExperGora.com ist kostenlos.

Kunden im Sinne dieser AGB sind registrierte juristische oder natürliche Personen (Gäste), die beabsichtigen, Leistungen der Experten für ihre berufliche oder unternehmerische Tätigkeit in Anspruch zu nehmen. Kunden haben gegenüber Gästen einen erweiterten Zugriff auf Inhalte und Leistungen der Website. Kunden haben den AGB durch ihre Registrierung zugestimmt. Die Registrierung als Kunde ist kostenlos und unverbindlich. Kunden handeln stets im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder unternehmerischen Funktion, und sind nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.  

Stripe ist ein Zahlungsabwicklungsunternehmen (Stripe Inc.) für Zahlungen im Internet. Stripe wickelt für die Plattform ExperGora Zahlungen zwischen Kunden und Experten sowie Experten und der Betreiberin der Plattform ab.

Big Blue Button ist ein Videokonferenzsystem, welches die Plattform ExperGora zur Durchführung der Online-Beratungsleistungen zwischen ExpertInnen und Kunden nutzt. Das System wird DS-GVo konform auf den Servern der invokable GmbH (www.BBBserver.de) gehostet.

Bewertungen sind Einschätzungen der Experten durch Kunden nach der Erbringung der Beratungsdienstleistungen anhand verschiedener Kriterien durch Vergabe von Bewertungssternen und Kommentaren.

Buchungsanfrage oder „Buchen“ sind verbindliche Terminanfragen zur Durchführung der entgeltlichen Dienstleistungen der Experten durch den gewerblichen Kunden über die Plattform ExperGora. Diese Buchungsanfragen müssen bestätigt werden.

Datenschutzerklärung sind die auf der Plattform ExperGora veröffentlichte Datenschutzinformationen, die für alle Nutzer frei zugänglich sind. 

Dienstvertrag (entsprechend § 611 BGB) ist der Vertrag zwischen dem Experten bzw. dem Partnerunternehmen und dem gewerblichen Kunden über die Erbringung von B2B-Online-Beratungsdienstleitungen.

Nutzungsvertrag: Ist die Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Betreiberin der Plattform ExperGora, um die Plattform zu nutzen.

Partnerunternehmen sind Personen- oder Kapitalgesellschaften, deren Angestellte Beratungsdienstleistungen bei ExperGora im Namen und auf Rechnung des Partnerunternehmens anbieten.

Plattform meint die Website https://www.expergora.com.

Vermittlungsvertrag: Vertrag zwischen dem gewerblichen Kunden und dem Betreiber der Plattform ExperGora über die Vermittlung von B2B-Online-Beratungsdienstleistungen über diese Plattform

3. Geltungsbereich

3.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform ExperGora.com für gewerbliche Nutzer zur Suche nach Experten zur Durchführung von Online-Beratungsdienstleistungen über die Plattform (Ziffer II)

Für die bei ExperGora registrierten Experten gilt auch der Abschnitt der AGB (Ziffer III), in denen die Inanspruchnahme der Vermittlungsleistungen durch ExperGora geregelt sind.

3.2 Für den Dienstvertrag zwischen den gewerblichen Kunden und Experten bzw. Partnerunternehmen gelten grundsätzlich die gesetzlichen Bestimmungen. Diese AGB regeln wie der Online Beratungsvertrag (Dienstvertrag) zustande kommt (Ziffer III.2) und durch den Kunden beendet werden kann (Ziffer IV.2).

3.3 Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch die Betreiberin der Plattform ExperGora.

II Nutzungsvertrag

1. Vertragsgegenstand

Die Betreiberin stellt dem Kunden die Plattform ExperGora.com zur Verfügung, über welche er Online-Beratungsdienstleistungen im geschäftlichen Umfeld suchen, beauftragen und über das Videokonferenzsystem Big Blue Button nutzen kann. Zusätzlich stehen Kunden und Experten-E-Mail-Funktionen auf der Plattform zur Verfügung, über welche Kunden und Experten miteinander kommunizieren können. Kunden und Experten können Online-Beratungstermine verwalten. Der Zahlungsanbieter Stipe wickelt im Auftrag die Zahlungen der Honorare für die Online-Beratungsdienstleistungen der Experten und Partnerunternehmen ab. Die fälligen Beträge werden über Online-Zahlungsmittel (Kreditkarten, SEPA-Verfahren, etc.) einbehalten und entsprechend einem Verteilschlüssel an die Experten und an die Betreiberin der Website ExperGora verteilt.

2. Registrierung und Vertragsschluss

2.1 Die Nutzung der Plattform ist für nicht registrierte Gäste nur in Teilen möglich. Dies beinhaltet unter anderem die Suche nach Experten und das Lesen der Profil-Informationen der Experten, wie beispielsweise angebotene Leistungen und Erfahrungen.

2.2 Zur Buchung der B2B-Online-Beratungsdienstleistungen der Experten ist eine vorherige Registrierung als gewerblicher Kunde notwendig. Die Registrierung als Kunde, sowie die Nutzung der B2B-Plattform ist kostenlos. Es fallen nur Kosten an, wenn die Online-Beratungsdienstleistungen der Experten beauftragt werden (siehe Ziffer III.3 dieser AGB).

2.3 Der Vertragsschluss über die Nutzung der Plattform ExperGora.com findet zeitgleich mit dem Absenden der Registrierung als Kunde oder Experte statt und wird unter Ziffer III.2 dieser AGB näher beschrieben

3. Pflichten des Kunden und Bewertungen

3.1 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben insbesondere zu seiner Identität, Unternehmensname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu machen und diese bei etwaigen Änderungen auf der Plattform zu aktualisieren.

3.2 Kreditkarten- und weitere Informationen, welche zur Zahlung der Honorare an die Experten notwendig sind, gibt der Kunde bei Buchung des Experten in ein spezielles Formularfeld auf der Website ein. Die Daten werden automatisch auf den Servern des Zahlungsanbieters Stripe gehostet, über dessen Server die Zahlungsabwicklung durchgeführt und die Zahlungen verwaltet werden.

3.3 Nach der Durchführung einer über die Plattform ExperGora gebuchten B2B-Online-Beratungsleistung hat der Kunde hat die Möglichkeit, den Experten zu bewerten. Der Kunde kann anhand einiger ausgewählter Kriterien die Online-Beratung durch „Sterne“ bewerten und zusätzlich in einem Textfeld Kommentare zu der Online-Beratung hinterlassen. Es ist technisch sichergestellt, dass maximal nur eine Bewertung pro gebuchter Online-Beratung verfasst werden kann.  

3.4. Die Bewertungen müssen fair sein und auf begründbaren Tatsachen beruhen. Für die im Textfeld verfassten Kommentare gilt, dass diese nicht beleidigend oder rufschädlich sein dürfen und keine strafrechtlichen oder rechtswidrigen Inhalte haben. Bewertungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen werden gelöscht, bzw. nicht veröffentlicht. Bewertungen sind immer die Meinung des Kunden und stellen nicht die Meinung von ExperGora dar. Die Betreiberin der Website sichtet die Bewertungen regelmäßig. Bei Beschwerden über Bewertungen werden diese im Einzelfall geprüft und ggfs. gelöscht, bzw. weitergehende rechtliche Maßnahmen erwogen.  

3.5 Mit dem Absenden der Bewertung räumt der Kunde ExperGora die räumlich und zeitlich unbefristeten Nutzungsrechte des Bewertungstextes ein. ExperGora ist berechtigt, frei über die Nutzung zu verfügen und ggfs. an Dritte weiterzuleiten oder zu veröffentlichen.

4. Rechte und Pflichten von ExperGora

4.1 ExperGora stellt dem registrierten Nutzer (Kunde oder Experten) ein persönliches Nutzerkonto zur Verfügung, welches über persönliche Zugangsdaten erreichbar ist.

4.2. ExperGora stellt die technische Verfügbarkeit der Website über das Internet sicher (Konnektivität). Pro Kalenderquartal wird die Website zu mindestens 95% der Zeit erreichbar sein. Ausgenommen von dieser gewährleisteten Erreichbarkeit gelten folgende Ausfallzeiten und Minderverfügbarkeiten:

a) geplante Ausfallzeiten (zum Beispiel zu Wartungszwecken) täglich zwischen 00:00 Uhr und 04:00 (mitteleuropäische Zeit.)

b)  Nicht von ExperGora zu vertretenden Ausfallzeiten, in denen die Erreichbarkeit der Plattform aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen (z.B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter einschl. Cyber-Attacken usw.) beeinträchtigt ist, welche ExperGora auch unter Berücksichtigung marktüblicher Standards nicht verhindern konnte.

4. 3 Die Betreiberin der Website ExperGora.com kann den Zugang zu der Plattform und den darüber abrufbaren Diensten auch außerhalb der Wartungsfenster beschränken, sofern die Sicherheit des Plattformbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der zugrunde liegenden Software oder gespeicherter Daten dies erfordern, ohne dass dem Kunden oder Experten, oder Partnerunternehmen hierdurch Rechte entstehen.

III Vermittlungsvertrag

1. Vertragsgegenstand

1.1 ExperGora vermittelt zwischen gewerblichen Kunden und Experten Online-Beratungsdienstleitungen, die über ein plattformintegriertes Videokonferenzsystem durchgeführt werden. Dieser vermittelte Vertrag zwischen Kunde und Experten stellt einen Dienstvertrag im Sinne des §611 BGB dar.

1.2 Die ExperGora Plattform stellt für die Dauer der Online-Beratungen, die über diese Plattform gebucht und bezahlt worden sind, die Nutzung des Videokonferenzsystems „Big Blue Button“ sicher. Die Kosten für die Nutzung des Videokonferenzsystems trägt die Betreiberin der Plattform ExperGora und ist in der Provision, die durch den Experten an ExperGora entrichtet wird, enthalten. 

1.3 Für die Vermittlung des Dienstvertrags zwischen Kunden und Experten erhält die Betreiberin der Plattform ExperGora von dem Experten, bzw. dem Partnerunternehmen eine Provision. Mit Zahlung der Provisionen sind alle weiteren Kosten, wie beispielsweise für den technischen Betrieb, die Weiterentwicklung, Marketing, etc. der Plattform abgegolten.

2. Vertragsschluss, Buchungsprozess

2.1 Die von ExperGora über die Plattform bereitgestellten Informationen über die Experten und ihre vorgestellten Leistungen, Expertise und Erfahrungen, etc. stellen eine unverbindliche Aufforderung (invitatio ad offerendum) zur Abgabe einer Buchungsanfrage dar. Der Vertragsschluss kommt mit Annahme der Buchungsanfrage durch den Experten, bzw. dem Partnerunternehmen von ExperGora zustande.

2.2 Buchungsprozess

a) Der registrierte Kunde recherchiert über die verschiedenen Suchmöglichkeiten nach einem Experten, der seine Kriterien erfüllt. Auf der Profilseite des jeweiligen Experten finden sich Informationen über beispielsweise das Beratungsangebot, Erfahrung, dem Honorar, sowie Verfügbarkeit des Experten, etc. Über einen integrierten Verfügbarkeitskalender fragt der Kunde die Buchung der Online-Beratungsleistung bei dem Experten an. Durch klicken des Buttons mit der Funktion „Bitte bestätigen“ wir der Kunde auf eine Übersichtsseite weitergeleitet, auf der wesentliche Informationen, inklusive der Gesamtkosten der Leistungen, informiert wird. Durch klicken auf den Button „Weiter zur Kasse“ gelangt der Kunde auf die Seite mit der Bezahlfunktion. Der Kunde ergänzt dort ggfs. noch ausstehende Angaben sowie die notwendigen Zahlungsinformationen.

b) Mit dem Absenden seiner Buchungsanfrage über die Plattform durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig buchen“ gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot über die Vermittlung einer Online-Beratungsdienstleistung ab.

c) ExperGora sendet daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchungsanfrage des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Buchungsanfrage des Kunden bei ExperGora eingegangen ist und stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Ein Vertrag über die Vermittlung der Online-Beratungsdienstleistung (Dienstvertrag) durch ExperGora mit dem Experten, kommt erst dann zustande, wenn dieser die Buchungsanfrage bestätigt und ExperGora die Buchungsanfrage durch eine automatische E-Mail an den Kunden und im Nutzerkonto des Kunden bestätigt: In dieser Bestätigungs-E-Mail und im Kundenkonto befinden sich Informationen zum Zugang zur Videokonferenz, die rechtzeitig (5 Minuten) und automatisch vor Beginn der Online-Beratung freigeschaltet wird.

d) ExperGora nutzt für die Online-Beratung zwischen Experten und Kunden ausschließlich das Videokonferenzsystem Big Blue Button. Die Betreiberin hat die Invokable GmbH (www.bbbserver.de) mit dem DS-GVo konformen Hosting dies Videokonferenzsystems beauftragt. Es besteht ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zwischen den beiden Parteien. Mit der Zustimmung zu diesen AGB stimmt der Nutzer ebenfalls den AGB des Hostinganbieters zu. Die AGB können unter folgendem Link eingesehen werden: BBBserver

3. Honorare und Zahlungen, Rechnungsstellung und Stornierungen

3.1 Die Experten und Partnerunternehmen legen die Honorare für ihre Online-Beratungsleistungen selbst fest und diese werden auf dem jeweiligen Experten-Profil angezeigt. Die angezeigten Honorare sind Nettopreise. Vor Abschluss der Buchungsanfrage wird die Umsatzsteuer ausgewiesen und als Gesamthonorar dargestellt. Für den Kunden fallen keine weiteren Kosten als die ausgewiesenen Gesamthonorarkosten an.

3.2. Für die Vermittlung der Buchung des Experten und Zustandekommens des Dienstvertrags zwischen Kunde und Experte erhält der Betreiber der Website eine Provision in Höhe von 20% des Honorarumsatzes (zzgl. USt. in Höhe von 19%) von dem Experten. Dieser Provisionsbetrag wird im Rahmen der automatisierten Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsanbieter Stripe mit dem auszuzahlenden Betrag an den Experten verrechnet, und dem Stripe-Konto der Plattformbetreiberin automatisch gutgeschrieben.

3.3 Die Betreiberin der Website ExperGora nutzt den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. zur Abwicklung aller Zahlungen zwischen den Parteien. ExperGora selbst ist in den Zahlungsabwicklungsprozess nicht involviert, und ist auch nicht Partei des Zahlungsdienstleistungsverhältnisses. Es besteht ein Zahlungsdienstleistungsvertrag zwischen der Betreiberin der Plattform und Stripe Inc. Der Kunde gibt während des Zahlungsprozesses seine Zahlungsinformationen (z.B.: Kreditkartennummer, Bankverbindungen, etc.) in eine spezielle Maske ein, durch die die Zahlungsinformationen direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt werden. Die Kreditkarten- und Kontoinformationen sind für die Betreiberin nicht einsehbar. Der Kunde stimmt zu, dass die Daten des Kunden zur Zahlungsabwicklung direkt an Stripe übermittelt werden. Der Zahlungsanbieter belastet das Konto, oder die Kreditkarte des Kunden mit dem angezeigten Betrag und verwahrt es für den Experten und die Betreiberin der Plattform treuhänderisch. Für die Zahlungsabwicklung gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen von Stripe, die Sie hier nachlesen können: Stripe Services Vereinbarung – Deutschland

3.4 Bevor ein Experte seine Leistungen anbieten kann, ist es notwendig, dass der Experte seine Kontoverbindungen und weitere Informationen (wie beispielsweise, Firmierung, Adresse, Identitätsinformationen, etc., dem Zahlungsanbieter Stripe über die Profilseite „Cockpit“ der Plattform unter dem Menü-Punkt „Meine Honorare“/„Stripe“/“Bankverbindung“ mitteilt.

Durch klicken auf den Button „Verbindung herstellen“ gelangt der Experte auf die korrespondierende Stripe-Seite, die die Zahlungsabwicklung zwischen den beteiligten Parteien regelt. Erst nach Bereitstellung der notwendigen Informationen kann der Experte Honorare auf dem Stripe Konto empfangen und auf das Konto bei seiner eigenen Bank weiterleiten.

3.5 ExperGora erstellt für den Experten, bzw. dem Partnerunternehmen monatlich rückwirkend eine Abrechnung über die einbehaltenen Provisionen und ggfs. Gutschriften und sendet diese Rechnung an die registrierte E-Mail-Adresse des Experten / Partnerunternehmens. Die aufgeführten Provisionen bzw. Gutschriften sind bereits über Stripe dem jeweiligen Stripe-Konto gutgeschrieben / belastet worden.

3.6. Experten, bzw. die Partnerunternehmen von ExperGora sind für die Rechnungsstellung an deren Kunden verantwortlich und sind angehalten, diese zeitnah nach Durchführung der Online-Beratung zu erstellen und dem Kunden in elektronischer Form zukommen zu lassen. Über den Zahlungsanbieter Stripe gibt es die Möglichkeit, Rechnungen (teil-) automatisiert dem Kunden zukommen zu lassen, bzw. mit verschiedenen Buchhaltungssystemen zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Stripe.

3.7 Sonstige Gebühren: ExperGora behält sich das Recht vor, die Kosten des Zahlungsdienstleisters zu berechnen, wenn die Zahlung des in der Buchung dargestellten Gesamtpreises für die Dienstleistung und Benutzung der Plattform fehlschlägt und der Kunde dies zu vertreten hat. Dies ist insbesondere der Fall, bei

a) falschen oder abgelaufenen Daten,

b) Rückruf/Rückzug der Lastschrift nach der Abbuchung durch den Kunden,

c) nicht gedecktem/r Konto/Kreditkarte.

4. Pflichten von ExperGora

4.1 Die Betreiberin der Plattform verpflichtet sich, die technischen Leistungen und Funktionalitäten der Plattform in Art und Umfang mindestens beizubehalten, oder weitere Funktionalitäten hinzuzufügen, damit die Experten der Plattform ihre Online-Beratungen den Kunden anbieten und durchführen können.

4.2 ExperGora nimmt über die Plattform Buchungsanfragen für die Experten automatisiert entgegen und leitet die Bestätigung einer Buchungsanfrage automatisiert an den Kunden weiter. ExperGora ist nicht verpflichtet, für die Annahme einer Buchungsanfrage zu sorgen.

4.3 ExperGora ist für den Kunden der erste Ansprechpartner bei Beschwerden: ExperGora klärt mit dem Kunden und dem Experten, der die Online-Beratung durchgeführt hat, ob der Grund für eine Beschwerde gerechtfertigt ist und veranlasst ggfs. die (Teil-)Rückzahlung des Honorars. Da der Experte die Leistung und nicht den Erfolg schuldet (Dienstvertrag entsprechend § 611 BGB) wird vorrangig geklärt, in wie weit die durch den Experten bereitgestellten Informationen Grundlage für die Kundenbeschwerde sein können.

4.4 ExperGora ist nicht zur Durchführung und Erfüllung der Verträge über Online-Beratungen der Experten und Partnerunternehmen verpflichtet und haftet nicht für Pflichtverletzungen der Dienstleister.

5. Stornierungen und Umbuchungen durch Kunden und Experten

5.1 Kunden können bestätigte Buchungsanfragen ohne Angabe von Gründen bis zu 24 Stunden vor dem bestätigten Online-Beratungsgespräch kostenlos stornieren oder umbuchen; dies kann der angemeldete Kunde selbständig in seinem „Cockpit“ unter der Buchungsübersicht der bestätigten Termine vornehmen. Für die Umbuchung oder Stornierung fallen keine weiteren Kosten an, vorab vereinnahmte Honorare werden auf das Zahlungsmittel des Kunden innerhalb von 10 Tagen zurücküberwiesen. Nach diesem Zeitpunkt (24 Stunden vor dem bestätigten Termin) ist eine Rückerstattung der entrichteten Honorare nicht mehr möglich und das Honorar wird zu 100% einbehalten.

5.2 Sollten Experten bereits bestätigte Buchungen nicht wahrnehmen, so informiert der Kunde ExperGora über das Buchungsportal über den nicht durchgeführten Online-Beratungstermin. Nach Prüfung des Sachverhalts veranlasst ExperGora die Rückerstattung des bezahlten Honorars in voller Höhe auf das Zahlungsmittel des Kunden. ExperGora hält sich in solchen Fällen das Recht vor, dem Experten die Provision für die Vermittlung des Dienstvertrags in Rechnung zu stellen. 

5.3 Experten können bei den Kunden ohne Angabe von Gründen anfragen, ob bestätigte Buchungen noch geändert werden können (zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen): Wenn der Kunde die neuen Terminvorschläge nicht akzeptiert, werden dem Kunden die bereits gezahlten Honorare zurückerstattet. ExperGora hält sich in solchen Fällen das Recht vor, dem Experten die Provision für die Vermittlung des Dienstvertrags in Rechnung zu stellen.  

IV GEMEINSAME BESTIMMUNGEN

1. HAFTUNG

1.1 Die Betreiberin von ExperGora haftet nicht für die Durchführung des Dienstvertrages durch den Experten bzw. dem Partnerunternehmen (Online-Beratungsleistungen) und für im Zuge der Leistungen entstehende Schäden des Kunden.

1.2 Im Übrigen haftet ExperGora bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten durch ExperGora nach den gesetzlichen Vorschriften. Auf Schadensersatz haftet ExperGora – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet ExperGora nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und

c) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des jeweiligen Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Hauptvertragspflicht).

2. Versicherung

2.1 Die Betreiberin der Plattform ExperGora, die Firma Fox Crown Beteiligungen UG (haftungsbeschränkt) unterhält ein Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von EUR 3.000.000 für Schäden, die ExperGora zu vertreten hat.

3. Laufzeit, Beendigung des Vertrages

3.1 Nutzungsvertrag der Plattform zwischen dem Kunden, Experten/Partnerunternehmen und ExperGora: Der Nutzungsvertrag beginnt nach Registrierung des Kunden oder Experten und Freischaltung der Plattformnutzung durch ExperGora und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Vertrag ist für alle Parteien jederzeit ordentlich kündbar. Die Kündigung muss in Textform erfolgen (E-Mail an kundenbetreuung@expergora.com genügt). Alternativ kann der Kunde oder der Experte seine kompletten Kontoinformationen über sein Nutzerkonto jederzeit löschen, was ExperGora ebenfalls als Kündigung betrachtet.

3.2  Vermittlungsvertrag zwischen ExperGora und dem Kunden: Der Vermittlungsvertrag ist jeweils mit der Bestätigung einer Buchung abgeschlossen und bedarf keiner gesonderten Kündigung.

3.3 Dienstvertrag zwischen dem gewerblichen Kunden und dem Experten, bzw. Partnerunternehmen: Der Dienstvertrag zwischen dem Kunden und dem Experten, bzw. mit dem Partnerunternehmen beginnt ab der Benachrichtigung per E-Mail, wie in Ziffer 2.2 (Buchungsprozess) dieser AGB beschrieben ist. Er ist für beide Parteien jederzeit ordentlich unter Berücksichtigung der Bedingungen von Ziffer 6 (Stornierungen und Umbuchungen durch Kunden und Experten) dieser AGB kündbar. Die Kündigung durch den Kunden muss über das Kundenprofil „Cockpit“ und dessen Buchungsübersicht durch klicken des entsprechenden Funktionsfeldes („Button“) erfolgen.

4. Hinweise zum Datenschutz

4.1 ExperGora erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden und der Experten, wie es in der Datenschutzerklärung näher beschrieben ist. Die Datenschutzerklärung ist auf der Plattform für alle Nutzer frei zugänglich: Link zur  Datenschutzerklärung

4.2 ExperGora wird dem Kunden seine Daten, einschließlich der Angaben über die vom Kunden gebuchten Leistungen, während der Laufzeit des Nutzungsvertrags zur Einsicht im Kunden-Profil zur Verfügung stellen und eine Möglichkeit zur Änderung bzw. Löschung der Daten anbieten. Hierzu hat sich der Kunde auf der Plattform mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anzumelden.

5. Schlussbestimmungen

5.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleiben die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

5.2 Vertragssprache: Vertragssprache ist deutsch.

5.3 Gerichtsstand ist Essen, Nordrhein-Westfalen